Wie man sieht, ist bei möglichen Wirecard-Klagen entweder unklar, ob im Fall der erfolgreichen Klage der Anspruch erfolgreich durchgesetzt werden kann, oder es gibt erhebliche Zweifel am Erfolg einer Klage. Wirecard - macht eine Klage Sinn? Die Wirecard AG sieht sich nach dem Verlust von 1,9 Milliarden Euro großem Druck ausgesetzt. In den Klagen wird substantiiert die Verantwortung der Wirtschaftsprüfer von EY für den Skandal um Wirecard aufgezeigt. Ralf Anders besitzt keine der erwähnten Aktien. mrymen : Sammelklagen Wirecard! Ein Vorgehen im Rahmen eines Musterverfahrens gegen die Wirecard AG schätzen wir als wenig erfolgversprechend ein, da die Forderungen der Aktionäre nach jetzigem Stand nicht durchgesetzt werden können. Ohne ausdrückliche Zustimmung darf der Anwalt auch nicht vor Ablauf der Widerrufsfrist tätig werden. Bei Herrn Marsalek kommt hinzu, dass er gegenwärtig verschwunden ist. Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M. Anleger sollten daher nicht vorschnell kostenträchtige Mandatsvereinbarungen eingehen. Schadenersatz für Wirecard-Aktionäre: Geld zurück dank Klage? Anders liegt es bei vorsätzlichem Handeln. 0,38 EUR-0,01 EUR-1,82 %. Bankrecht & Kapitalmarktrecht, Fachanwalt Wirecard-Klagen: nicht unbedingt sinnvoll. Eine Reihe von Anwaltskanzleien haben offenbar im Namen geschädigter Anleger Strafanzeigen gegen einzelne Mitarbeiter der Ernst & Young GmbH gestellt. Man kann davon ausgehen, dass Ernst & Young alles nur erdenkliche tun wird, um den Vorwurf vorsätzlichen Handelns zu entkräften. Sogar Klagen gegen die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) sind angekündigt. Ist bereits ein Anwalt mandatiert (insbesondere einer, der systematisch Mandanten über das Internet einwirbt), kann ein Widerruf des Mandats nach den Vorschriften des BGB über Fernabsatzverträge (§§ 312 c ff. Wie ist der Ablauf? Sicher zahlungsfähig ist zumindest die Bafin. Angesichts der Insolvenz der Wirecard AG wird sich das Vorgehen voraussichtlich in erster Linie gegen die Abschlussprüfer der Ernst & Young GmbH richten. Hinter diesen ersten Pilotklagen stehen mehrere hundert geschädigte Aktionäre, die unsere Kanzlei bereits mit einem Vorgehen gegen EY beauftragt haben. EY hat aber nicht reagiert, sondern das Management der Wirecard AG weiter gewähren lassen und zu Unrecht die Jahresabschlüsse testiert. Das ist sicher bei der bislang bekannten Sachlage sinnvoll, zumal hier der Steuerzahler für den Ermittlungsaufwand aufkommt. Unter Berücksichtigung aller Umstände ist EY derzeit gar der einzige finanzkräftige Anspruchsgegner. Das ist aber nur Ausnahmefällen so. Wirecard AG – Klagen gegen die Wirtschaftsprüfer Ernst & Young (EY) – sinnvoll und richtig, aber keine Selbstläufer. Zudem scheint es auch mit einem theoretisch erstreitbaren Urteil nicht sinnvoll, Vollstreckungshandlungen gegen ein insolventes Unternehmen anzustrengen. Dem gegenüber steht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass selbst ein positiver Ausgang des Verfahrens für die Kläger nicht zu einem finanziellen Ausgleich führt. Published on June 29, 2020 June 29, 2020 • 7 Likes • 0 Comments. Für ein Vorgehen gegen EY sprechen sowohl wirtschaftliche Aspekte wie auch rechtliche Gesichtspunkte. Foto: Getty Images . Richtig, eine Klage kann man sich nur leisten, wenn ein Prozessfinanzierer an Bord ist, da die Erfolgsaussichten gering sind: Die Bafin haftet auf gar keinen Fall, BGH - Urteil diesbezüglich liegt vor, EY haftet für Fahrlässigkeit mit maximal 4 Mio Euro und Wirecard und deren Vorstände sind pleite. Andere mögliche Vorgehensweisen, wie zum Beispiel in einer Art Sammelklage gegen die insolvente Wirecard AG oder gegen einzelne in Haft befindliche Manager, priorisieren nicht so sehr die Frage der Wirtschaftlichkeit eines möglichen Verfahrens. Wer ist dabei? Der Kursverlauf von Wirecard brachte viele Anleger zwischenzeitlich zum Träumen. Oft wird im Zusammenhang mit dem Betrugsfall Wirecard davon gesprochen, dass Schadensersatzklagen gegen den Wirtschaftsprüfer EY / Ernst&Young nur bedingt sinnvoll seien. Dem Zahlungsdienstleister werden Compliance-Probleme, eine mangelhafte Unternehmensführung, Bilanzmanipulationen und eine unterlassene Börsen-Pflichtmitteilung … Ansprüche der Gesellschaft gegen den Abschlussprüfer einer Aktiengesellschaft sind im Fall fahrlässigen Handelns allerdings auf vier Millionen Euro beschränkt.
Randolph Scott Todesursache, Parklicht Einschalten Hyundai, Saphir Resort & Spa Holidaycheck, Mercedes-benz Glb Mercedes-amg, Döner Wiesbaden Dotzheim, Ken Duken Winx Saga,