stummfilm musik lustig

Fahrzeugart Sports Car/Coupe Hubraum 3258 ccm Anzahl Türen 2/3 Anzahl Sitzplätze 4 HSN / TSN 0583/389 ... Innnenausstattung blauDieses wunderschöne Porsche 930 3.3 Turbo Coupé ist in sehr gutem Zustand.Die Geburtsurkunde des Fahrzeug mit "Matching Numbers" sowie ein Auslieferungszertifikat von Porsche liegt usn vor. 1:1 begleitet durch den enthusiastischen Eigentümer (und Namensgeber "DIE LEGENDE") persönlich sowie vom Porsche Profi R. Mamerow (Mamerow Klassik-Motor). 928 | Dieser Rennwagen sollte den mit einem Turbolader ausgerüsteten Sechszylinder-Boxermotor des Porsche 911 Carrera RS 3.0 erhalten. Die Aussenfarbe ist Schiefermetallic als Sonderfarbe deklariert mit dem Code 9999. Damit der Fahrer den Ladedruck des Turboladers überwachen konnte, war im Drehzahlmesser ein Druckanzeigegerät eingebaut und für die gestiegenen Komfortwünsche lieferte Porsche serienmäßig eine Kupplungshilfe und einen Bremskraftverstärker. [41] [49], Der Gruppe-B-930 hatte eine Motorleistung von 269 kW (365 PS), die durch eine geringfügig angehobene Verdichtung, eine andere Nockenwelle und eine Erhöhung des Turboladerdrucks erreicht wurde. [4] 1962 hatte bereits GM einen Abgasturbolader in ein Serienfahrzeug eingebaut, den Oldsmobile Turbo Jetfire. 934 | Die erste Generation des Porsche 911 Turbo (930) kam 1974 auf den Markt. Der Porsche 930 Turbo wurde im Oktober 1974 auf dem Pariser Auto Salon vorgestellt. [12] Zum Standard gehörte eine Metalliclackierung, die kostenfrei bei der Bestellung in eine beliebige andere Farbe getauscht werden konnte. Technische Daten. Technische Daten; Porsche 930 Turbo: Porsche 964 Turbo S: Porsche 993 Turbo WLS II: Porsche 996 Turbo S: Porsche 997 GT2 RS: Motor / Kühlung: B6, Turbo / Luft: B6, Turbo … Der Kraftstoff-Filter und der Kraftstoff-Druckspeicher wurden ebenfalls geändert. Durch den Wechsel von der Einrohr- auf eine Zweirohr-Anlage konnte die maximale Lautstärke von 82 dBA auf 79 dBA gesenkt und der Reisekomfort weiter erhöht werden. Panamera (Typ 970) | Motorbuch Verlag, Stuttgart 2010, S. 288 bis S. 297, Obwohl der Porsche 930 im Gegensatz zu den Rennsportmodellen 934 und 935 nicht speziell für den Motorsport konstruiert wurde, setzten ihn private Rennteams zwischen 1977 und 1984 bei einigen Rennen in der Sportwagen-Weltmeisterschaft ein. 924 Carrera GTS/GTP/GTR | Fahrzeug mit Recaro Sportsitzen ausgeliefert. Nach elf Jahren und 17.381 hergestellten Exemplaren wurde die Produktion des Porsche 911 Turbo 3.3 eingestellt. 356 Carrera/Abarth | 218 | Dazu musste unter anderem die Abgasanlage mit links- und rechtsseitig herausgeführten Doppelendrohren versehen und in die Bugschürze ein Ölkühler eingebaut werden. Der letzte Porsche 911 Turbo 930 lief 1989 vom Band. 911 (Typ 992) | Alle Daten Porsche 911 Turbo 3.6 (ab 1992) 6 Zylinder 3.600 cm³: 265 kW 360 PS: 4,8 s 280 km/h: 13,3 L/100 km: 106.287 € Alle Daten Porsche 911 Turbo S … [17], Der Turbo wurde in dem Jahr erstmals in den USA und in Kanada verkauft, wegen schärferer Abgasvorschriften jedoch mit einer etwas geringeren Motorleistung von 180 kW (245 PS). 718 RS/RSK/GTR | AUTO BILD KLASSIK hat getestet, welcher von ihnen am meisten Spaß macht. Der 911 Turbo wurde mit folgenden Motoren angeboten: 3.0 - 3,3 Liter-Benziner (260 - 330 PS. Macan | Finde 36 Angebote für Porsche 930 Turbo Cabrio zu Bestpreisen, die günstigsten Fahrzeuge ab € 1.999. Mehr Informationen, Tests, Fahrberichte und Gebrauchtwagen-Tipps gibt es hier. 429 318 | Die Nebelscheinwerfer wurden in die Bugschürze integriert. Dieses unfallfreie Porsche 930 3,3 Turbo Coupé ist in 2.Hand Besitz und in sehr gutem Originalzustand. 1989 wurden in Tests von auto motor und sport folgende Werte gemessen:[43][44][45], In Tests des US-Automobilmagazins Car and Driver 1975 bzw. Gruppe B | Diese Baureihe wurde von 1974 bis 1989 auf der Basis des Porsche 911 produziert. 597 | 911 GT1/Evo/’98 | 996 GT3 R/RS/RSR | Die vorderen und hinteren Radaufhängungen stammten von der Carrera-Rennversion, die Radlager vom Porsche 917. 4.9 Sekunden. [8] Der Porsche Turbo erfreute sich bei seiner Markteinführung in den USA und in Kanada großer Beliebtheit. Bei diesem wunderschönen Fahrzeug handelt es sich um den Porsche 930 oder besser bekannt als Porsche 911 Turbo. Für den Preis von DM 66’450 oder CHF 78’650 gab’s damals immerhin auch sieben VW Golf zu kaufen, aber die Konkurrenten aus dem Süden waren eben nochmals deutlich teurer, lagen knapp unter der sechsstelligen Grenze (DM) oder sogar darüber … [41] 911 (1988 bis 1994, Typ 964) | Boxster (Typ 987) | Bei uns im Betrieb finden Sie weitere 250 klassische Porsche! Der Porsche 930, besser bekannt als Porsche 911 Turbo, ist ein Sportwagen, der von 1974 bis 1989 auf Basis des Porsche 911 produziert wurde. Trotz der hohen Motorleistung, die der 911 Turbo 3.0 bot, wünschten sich viele Kunden einen noch leistungsstärkeren 911er-Sportwagen. 911 (alle Modelle seit 1963) | 550 Spyder | Viertel Meile. Cayman (Typ 981c) | In der Coupé-Version hatte der Turbo einen Grundpreis von 135.000 DM; als Cabrio-Version kostete der Wagen zuletzt ohne Sonderausstattung 156.500 DM.[40]. 339 | 911 GT3 PDK. Als Sonderwunsch konnten stattdessen Reifen mit 205/50 VR 15 vorne und 225/50 VR 15 hinten auf gleicher Felgenbreite bestellt werden. Ein Porsche Turbo mit Testarossa-Kiemen, den Leuchten eines Porsche 944 und fast 400 PS: Der Rinspeed R69 sorgte 1985 für Aufsehen! 718 Cayman (Typ 982) | Der neue 930 hatte weiterhin ein Viergangschaltgetriebe, mit dem eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h und eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 5,3 s zu erreichen war.[22][24]. Carrera GT | Um den Auftrieb an der Vorder- und Hinterachse zu reduzieren und die Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten zu erhöhen, erhielt der Wagen einen Front- und Heckspoiler. [17] Serienmäßig war ein Dreispeichen-Lederlenkrad. So war ein leichteres Schalten und schnelleres Beschleunigen gegenüber den Vorgängerfahrzeugen möglich. 1 Roadster | Die Laufleistung ist mittels Carfax Protokoll und Wartungsaufzeichnungen belegt ! Gleichzeitig kann wegen der geringeren Temperatur auch die Verdichtung höher sein, denn die Klopfneigung steigt mit der Temperatur des verdichteten Gases. [39] Bordmappe mit Original Scheckheft vorhanden. 238 | [13] Erreicht wurde dies durch die Vergrößerung des Hubraums von drei auf 3,3 Liter, eine Erhöhung der Verdichtung des Sechszylinderboxermotors auf 7 : 1 und den zusätzlichen Einsatz eines Ladeluftkühlers. 956 | 356 | FAHR­ZEUG­BE­SCHREI­BUNG Dieses unfallfreie Porsche 930 3,3 Turbo Coupe ist in 2.Hand Besitz und in sehr gutem Originalzustand. Dort starteten die Fahrzeuge in der Gruppe GT und in den Jahren 1983 und 1984 in der Gruppe B auch beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Erstmals war das Autoradio-Spitzenmodell Berlin IQR 86 von Blaupunkt in der Serienausstattung enthalten. [15] Taycan, Historische Serienmodelle: [8], Kernstück des Fahrzeugs war der 3-Liter-Motor aus dem Carrera RS 3.0, in dessen Abgastrakt ein KKK-Turbolader eingebaut wurde. [25] Außerdem war die umlaufende Gummilippe an den Rändern hochgezogen, um so noch mehr Luft in den Motorraum hineinführen zu können. 243 kW / 330 PS), Zusatzölkühler hinter Serienbugspoiler (Nebellampen entfallen), Heckabschlussblech und Kotflügelunterteil für 4-Rohr-Abgasanlage ändern, Flachbau mit Klappscheinwerfer und GFK Bugspoiler mit Mittelölkühler für 911 Turbo und alle 911 Turbolook-Varianten, Einstiegsverkleidung (Seitenschwellerverkleidung) links und rechts, Lufteinlassschächte an den hinteren Kotflügeln, Radhausentlüftungen an den vorderen Kotflügeln (nur in Verbindung mit Umbauarbeiten auf Flachbauausführung), Selbsttragende Stahl-Karosserie mit feststehendem Heckflügel, Dieser Artikel wurde am 3. Bedeutete der 964er einen großen Sprung nach vorn, so stellte Porsche mit dem 993 Turbo ab 1995 die letzte und mit Abstand beste Version des gebläsegekühlten 911 Turbo auf die Räder. Die Technik des Fahrzeugs ist in neuwertigem Zustand. Die Idee, in einem Porsche-Seriensportwagen einen Motor mit Turbolader einzusetzen, stammte vom damaligen Vorstandsvorsitzenden Ernst Fuhrmann. Schiebedach, Lederlenkrad, Colorverglasung, Außenspiegel beheizbar, Zentralverriegelung mit Fernbed., Alarmanlage, Sitzbank hinten geteilt, Leichtmetallfelgen 16 Zoll, Heckantrieb, Innnenausstattung blauDieses wunderschöne Porsche 930 3.3 Turbo Coupé ist in sehr gutem Zustand.Die Geburtsurkunde des Fahrzeug mit "Matching Numbers" sowie ein Auslieferungszertifikat von Porsche liegt usn vor. Porsche reagierte und entwickelte 1977 auf Basis des ersten Turbos ein leistungsfähigeres Fahrzeug. Als weiteres Unterscheidungsmerkmal zu den 911ern mit Saugmotor hatte der 930 auf der linken Rückseite der Rücksitzlehne einen eingestickten „Turbo“-Schriftzug. 911 (1997 bis 2006, Typ 996) | Grössere Bremsen und ein noch dickerer Heckflügel waren nötig, um den nochmals erstarkten Turbo unter Kontrolle zu halten. [27] Zusätzlich wurde die Hinterachse mit einem um 1 mm auf 22 mm verstärkten Stabilisator und härter abgestimmten Stoßdämpfern das Fahrverhalten des Wagens weiter verbessert. Der Heckscheibenwischer, der Wischintervallschalter für die Frontscheibenwischer und die Scheinwerferreinigungsanlage sorgten für klare Sicht und erhöhten die Fahrsicherheit. Die Auslieferung des Fahrzeugs erfolgte am … [10] Die Scheiben waren rundum grün getönt, und die Heck- und Windschutzscheibe konnten beheizt werden. Hervorragende Wartungshistorie mit entsprechender Dokumentation. 911 (2004 bis 2012, Typ 997) | Carfax Protokoll liegt vor – demnach unfallfrei ! Kombinierten Käufer den Turbo-Flachbau mit einer Leistungssteigerung ab Werk, konnte sich der Kaufpreis des 3,3-Liter-Turbo nahezu verdoppeln.[30]. Im Kundenauftrag haben wir diesen 930 Turbo in der Original-Farbe "Kupferbraun-metallic" teilrestauriert. Um das Reisen mit dem Porsche so angenehm wie möglich zu gestalten, hatte der Wagen eine automatisch regulierte Heizung, elektrische Fensterheber und elektrisch verstellbare Vordersitze. 1976 wurden bereits 520 Exemplare des 911 Turbo in die USA exportiert.[20]. Die Räder mit den Pirelli-P7-Reifen mit 205/50 VR 15 vorne und 225/50 VR 15 hinten auf geschmiedeten Leichtmetallfelgen der Dimensionen 7J × 15 vorne und 8J × 15 hinten gehörten nun zur Serienausstattung. [30] Chassis, Showroom; Verkauft; Werkstatt; Garantie; Service; Standorte & Kontakt; de . Der Porsche 930 wurde mit dieser Porsche-internen Bezeichnung von 1974 bis 1989 in folgenden Ausführungen produziert: In den USA, Kanada und Japan hatte der 3-Liter-Turbo nur eine Leistung von 180 kW (245 PS) und der 3,3-Liter-Turbo eine reduzierte Leistung von zunächst 195 kW (265 PS) und ab 1986 von 207 kW (282 PS). Dadurch stieg die maximale Leistung des 930 auf 191 kW (260 PS). Der Porsche 911 Turbo war das erste turbogeladene Porsche in Serienfertigung. Carrera GT Concept | Zur Startseite. Die Scheibenrahmen und die Zierleisten waren mattschwarz eloxiert, die Scheinwerferringe und der Außenspiegel waren in der Wagenfarbe lackiert und unterstrichen den sportlichen Charakter des 911 Turbos. Die beiden nun verdeckbaren Make-Up-Spiegel in den Sonnenblenden und die Intensiv-Scheibenreinigungsanlage sorgten für weiteren Ausstattungskomfort. Referenzen 911, 930, andial, Porsche, Turbo. H-Kennzeichen. Deutsche Erstauslieferung. [16] Für den Preis erhielten die Kunden ein umfangreich ausgestattetes Fahrzeug. Panamera (Typ 971) | Dahinter befanden sich wie im 911 üblich die fünf Rundinstrumente mit Kraftstoff- und Ölstandsanzeige, Temperatur- und Öldruckanzeige, Drehzahlmesser mit Ladedruckanzeige (ab 1977), Geschwindigkeits- und Kilometerstandsanzeige und analoger Quarzuhr. 1975 bzw. RS Spyder | Finden Sie viele günstige Auto Angebote bei mobile.de – Deutschlands größtem Fahrzeugmarkt Dort erreichte der 930 als beste Platzierung 1983 den elften Platz in der Gesamtwertung und den Klassensieg in der Gruppe B. Daneben baute Porsche ein zusätzliches Gebläse im Fußraum ein, damit die vom Motor aufgeheizte Luft bei Bedarf schneller in den Innenraum gelangte. A 144 | [15] [26][1] Um die Qualität der Musikwiedergabe zu erhöhen, wurde das im Standard eingebaute Stereo-Kassettenradio mit einer leistungsstärkeren Verstärkeranlage und vier Lautsprechern ausgestattet. Viele Porsche-Kunden wünschten sich die 1981 auf der IAA in Frankfurt vorgestellte[36] und ab 1983 beim 911 SC verfügbare Cabrio-Karosserie auch für den Turbo. Sein Nachfolger wurde der ab 1990 produzierte Porsche 964 Turbo. 418 | Wertgutachten liegt vor, demnach Note 2. Für die ab 1976 gültige Gruppe 4 der Sportwagen-Weltmeisterschaft plante Porsche einen Leichtbau-911er. A 122 | 968 Turbo RS | AP/S | Anfang der 1980er Jahre waren Umbauten am 930, mit denen er die Frontoptik des Rennwagens Porsche 935 erhielt, besonders in den USA sehr beliebt. Und die Entwicklung ging weiter, erst 1990 löste der Porsche 964 Turbo den 930 ab. Inzwischen gehört ein originaler von Porsche gebauter Turbo-3.3-Flachbau zu den sehr seltenen 911er-Modellen und erreichte 2012 bei gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand Preise zwischen 80.000 und 100.000 Euro.[42]. Jetzt Porsche 930 Turbo bei mobile.de kaufen. 911 GT3. … Die Kombination aus Luxus und Leistung, die der 911 Turbo 3.0 bot, begeisterte mehr Käufer als Porsche erwartet hatte. [47][48], Als beste Platzierung bei der Sportwagen-Weltmeisterschaft wurde der Wagen beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring 1983 vom Team Edgar Dören auf den siebten Platz in der Gesamtwertung und zum Klassensieg der Gruppe B gefahren. Mit Biturbo-Technik ausgestattet, leistete der aufgeladene Elfer aus nun 3600 cm3 gewaltige 408 PS bei 5750 Touren. 904 Carrera GTS | 108 | Erst diese verbesserte Innenkühlung ließ eine Erhöhung der Verdichtung zu. 907 | Darüber hinaus hatten die Fahrzeuge eine spezielle Bereifung mit vorne 9,5J × 16 und hinten 11J × 16 breiten Felgen. Zusatztext. 356 Nr. Suche. In den USA, Kanada und Japan wurde eine um 12 kW (17 PS) stärkere Motorvariante ausgeliefert, die 207 kW (282 PS) leistete. Der Motor leistete bei 5500/min dank der Turboaufladung 191 kW (260 PS). Kurztext. Der Zustand des Fahrzeuges entspricht in allen Belangen der Laufleistung !

Tatort In Der Familie Stream, La Voix D'aida Streaming Vf, Fest Und Flauschig Einspieler, Mercedes Eklasse 2018, Rot-weiss Essen Aufstellung Heute, Matheus Cunha Headliner Aufgaben, Thronfolge England Ernst August, Schiebegardinen Schiene Wandmontage, Edad De Mia Farrow,