Gemäß § … Österreich im Schnitt 240 Euro. (effektiver Wendekreis) und das Auto bewegt sich erst um einen Winkel § 12 Abs. Aufstellung Richtung stadteinwärts eingerichtet (5 Plätze). Die Überwachungsorgane tragen eine blaue Uniform mit weißer Kappe. Die rechtliche Grundlage für das Halten und Parken ist die österreichische Straßenverkehrsordnung (StVO). Ein Halte-, und somit auch ein Parkverbot, gilt ebenfalls für Fußgängerüberwege (Zeichen 293). zum Vorderfahrezug vor dem Einparken gleich Null ist. (4) Die Bestimmungen der vorstehenden Absätze gelten nicht für das Halten und Parken auf Autobahnen und Autostraßen; hiefür sind die Bestimmungen der §§ 46 und 47 maßgebend. f der Radüberfahrt, sowie innerhalb von 5 Metern vom nächsten Schnittpunkt einander kreuzender Fahrbahnränder. (2a) Im Bereich des im Abs. Z. Vorfahrt gewähren (Zeichen 205): Bis zu 10 Metern vor diesem Zeichen dürfen Fahrzeugführer nicht halten, wenn es … Mit Mein Wien können Sie nicht nur herausfinden, was sich in Ihrer Umgebung so tut, sondern Sie können auch Ihre Behördengänge erledigen – schnell, einfach und mobil. Wenn in Fahrtrichtung rechts neben der Fahrbahn ein Radweg baulich angelegt ist, dann ist das Parken nunmehr vor Kreuzungen und Einmündungen sogar bis zu je 8 Meter von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten verboten! 1. Zur besseren Ausnutzung des Parkraums ist platzsparendes Parken unabdingbar. Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) I. Allgemeine Verkehrsregeln §12 Halten und Parken (1) Das Halten ist unzulässig 1. an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen, 2. im Bereich von scharfen Kurven, 3. auf Einfädelungs- und auf Ausfädelungsstreifen, 4. auf Bahnübergängen, 5. vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten. auf der linken Seite von Einbahnstraßen, wenn nicht mindestens ein Fahrstreifen für den fließenden Verkehr freibleibt. 8. auf Gleisen von Schienenfahrzeugen und auf Fahrstreifen für Omnibusse. Während einer solchen Aufstellung ist das Fahrzeug mit einer Tafel, welche die Aufschrift „Mobile Hauskrankenpflege im Dienst“ und das Amtssiegel der Behörde, die diese Tätigkeit genehmigt hat, oder in deren Auftrag diese Tätigkeit durchgeführt wird, tragen muß, zu kennzeichnen. In den Niederlanden ist es zugelassen, den linken Fahrbahnrand zum Parken zu benutzen. In der Regel sind Verkehrsschilder so aufgestellt, dass sie aus beiden Richtungen problemlos zu erkennen sind. Twitter Facebook Whatsapp Pinterest Kommentare. Parken in Österreich | Parkgaragen und mehr. Telefon: 00800 400 200 00* *Gebührenfrei aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Das Halten und Parken auf jeglicher Art von Radverkehrsanlagen ist verboten; auf Gehwegen ebenso, solange es nicht durch Schilder und/oder Markierungen explizit erlaubt wird. Für das Hinführen der Schreib-/Leseköpfe einer Festplatte in eine sichere Stellung siehe. und Parkverbote nach Abs. Verletzte und Getötete Fußgänger nach Altersgruppen 4 1. Unser Verein setzt sich zum Ziel, durch den Zusammenschluss von Unternehmen, die durch Ihre Tätigkeit direkt und indirekt zur Verkehrssicherheit in Österreich beitragen, durch den kontinuierlichen Austausch von Informationen untereinander, diese aufrecht zu … Neuer Taxi-Standplatz in der 7., Siebensterngasse vor Nr. Kriterienkatalog. (VRV)) Eine explizite zeitliche Dauer ist im Gesetz nicht festgelegt. Außer in diesem Falle ist eine solche Kennzeichnung von Fahrzeugen verboten. 1 Z. Mit der genannten Novelle ist das Wort „schräg“ entfallen, wodurch das Abstellen auch parallel zum Fahrbahnrand erlaubt, das Schrägauftellen aber nicht verboten wurde. § 26a StVO 1960 Fahrzeuge im öffentlichen Dienst, § 27 StVO 1960 Fahrzeuge des Straßendienstes, der Müllabfuhr und der Kanalwartung. Weiterhin ist es laut Urteil des OLG Köln zugelassen, in verkehrsberuhigten Bereichen auf gekennzeichneten Parkflächen in Fahrtrichtung links zu parken.[2]. Beispielsweise sind die Werte für Ist dies der Fall, wird an einer solchen Stelle in der Regel aber ohnehin ein Parkverbotsschild aufgestellt . Auto abgeschleppt; Behindertenparkplätze; Entwicklung der Parkraumbewirtschaftung; Kurzparkzonen und Parkgebühren ; Parkgaragen; Parkstrafen; Organe der Parkraumüberwachung. wenn durch das haltende oder parkende Fahrzeug der Lenker eines anderen Fahrzeuges gehindert wird, Einrichtungen zur Regelung und Sicherung des Verkehrs rechtzeitig wahrzunehmen. (in Klammern angegeben in Metern) für einige Fahrzeuge: VW Golf 4 42 Grad (5,50 m), VW Passat 41 Grad (6,08 m), Mercedes C-Klasse 43 Grad (5,88 m), A-Klasse 40 Grad (5,27 m), Opel Astra 43 Grad (5,42 m), Mercedes Smart 42 Grad (4,00 m). [AT 1] auf Hauptfahrbahnen in Ortsgebieten, wenn das Fahrzeug auf einer Nebenfahrbahn aufgestellt werden kann, ohne daß hiedurch der Verkehr behindert wird. Als Spezialnorm für das Verhalten von Lenkern auf und nahe von Eisenbahnkreuzungen kommt auch für das Halten und Parken die Eisenbahn-Kreuzungsverordnung 1961 zur Anwendung. Dieser Artikel beschreibt den Begriff aus dem Straßenverkehr. Standplatz 704/Mondscheingasse, Neubaugasse vor 36 Mondscheingasse wurde aufgelassen. In . {\displaystyle \alpha =arccos{\frac {2r-w}{2r}}}, g Fahrzeuge, die entgegen der genannten Vorschrift parken, erschweren die Übersicht im Kreuzungsbereich. Unfallgeschehen . Kraftfahrzeuganhänger ohne Zugfahrzeug dürfen maximal zwei Wochen geparkt werden. Das zur Fahrrichtung schräge Parken erfordert weniger Geschicklichkeit. StVO-Novelle mussten einspurige Fahrzeuge „am Fahrbahnrand schräg“ aufgestellt werden. Letzteres ist vor allem dann der Fall, wenn Radfahrstreifen nicht mit einem ausreichenden Sicherheitsstreifen zu parkenden Autos markiert werden. α Das Parken hat in erster Linie auf gekennzeichneten Parkflächen zu erfolgen und es muss grundsätzlich auf dem rechten Seitenstreifen geparkt werden. Standort-Liste. Nach § 2 Abs. Demnach sind Fahrräder „so aufzustellen, daß sie nicht umfallen oder den Verkehr behindern können“. Beim Parken vor oder hinter Kreuzungen muss ein Bereich von fünf Metern von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten frei bleiben. 2 Weiters aus Sicht des ankommenden Verkehrs innerhalb von 5 Metern vor dem Schutzweg bzw. auf Radfahrstreifen, Radwegen und Rad- und Gehwegen. 0 Kommentare Von Thomas Müller - 18.09.2014 10:34 (Akt. (Quelle: Kommentar zur StVO, Martin Hoffer: Die Breite eines Fahrstreifens ist in der StVO nicht definiert, ist jedoch nach ständiger Rechtsprechung mit 2,50 Meter Breite anzunehmen, zwei Fahrstreifen daher mit 5,0 Meter Breite. Kurzparkzonen. Ist deren Benützung nicht durch Lichtzeichen geregelt, so gilt dieses Verbot auch Dabei unterscheidet man das Längsparken in Fahrbahnrichtung vom Schrägparken. 2 lit. Ist ein solcher nicht vorhanden oder nicht ausreichend befestigt, muss am rechten Fahrbahnrand geparkt werden. Unfallgeschehen . Das Parken ist gemäß Abs. 4), soweit es nicht nur durch Bodenmarkierungen vorgesehen ist, dann jedoch nur bis zu einem Gesamtgewicht von nicht mehr als 3.500 kg (§ 23 Abs. Parken. 1 oder 2 ausgehebelt werden. Dieser Bereich wird 5 Meter vom Schnittpunkt der Fahrbahnkanten ermittelt. April 2021 um 21:29 Uhr bearbeitet. Das Parken ist wie das Halten überall dort gestattet, wo es nicht durch Halt- (Österreich: Halte-) oder Parkverbote untersagt ist. (5c) Personen, die zur selbstständigen Ausübung des Hebammenberufs berechtigt sind, dürfen bei einer Fahrt zur Leistung von Geburtshilfe das von ihnen selbst gelenkte Fahrzeug für die Dauer der Hilfeleistung auch auf einer Straßenstelle, auf der das Halten oder Parken verboten ist, abstellen, wenn in der unmittelbaren Nähe des Aufenthaltes der Patientin kein Platz frei ist, auf dem gehalten oder geparkt werden darf, und durch das Aufstellen des Fahrzeuges die Sicherheit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird. österreichweit ist das kostenlose Parken in gebührenpflichtigen Kurzparkzonen auch gestattet, wenn der Beifahrer einen Parkausweis gemäß §29b StVO besitzt , er also chauffiert wird ein Behindertenpass (vom Sozialministeriumservice ausgestellt) hat keinerlei Rechtswirkung für Erleichterungen beim Parken - JUSLINE Österreich. dgl.). Menü. r Autos kommen pro Tag noch 10 Euro dazu. § 29 StVO 1960 Geschlossene Züge von Straßenbenützern. Ja, die StVO schreibt einen Abstand beim Parken an einer Kreuzung von mindestens 5 Metern vor. entlang von nicht unterbrochenen, am Fahrbahnrand angebrachten gelben Linien gemäß § 55 Abs. Durch die Einrichtung dieser Begegnungszone wurde die Aufenthaltsqualität für FußgängerInnen erhöht, das Queren erleichtert und eine Möglichkeit für den Radverkehr geschaffen, die Reschgasse in die der Einbahn entgegengesetzten Richtung zu befahren. 3 lit. Eine Ausnahme liegt vor, wenn die genannten Fahrzeuge nach der Ladetätigkeit nicht sofort entfernt werden können, das Entfernen eine unbillige Wirtschaftserschwernis wäre oder sonstige wichtige Gründe für das Stehenlassen vorliegen. Paragraph 12 beschreibt ausdrücklich, wo das Parken nicht erlaubt ist. § 31 StVO 1960 Einrichtungen zur Regelung und Sicherung des Verkehrs. Während einer solchen Aufstellung ist das Fahrzeug mit einer Tafel, welche die Aufschrift „Arzt im Dienst“ und das Amtssiegel der Ärztekammer, welcher der Arzt angehört, tragen muß, zu kennzeichnen. Das Parken ist flächendeckend gebührenpflichtig: In den Bezirken 1 – 9, und 20 von MO – FR (werktags) von 9:00 bis 22:00 Uhr. in der Zeit des Fahrverbotes gemäß § 42 Abs. wenn Fußgänger, insbesondere auch Personen mit Kinderwagen oder Behinderte mit Rollstuhl, an der Benützung eines Gehsteiges, eines Gehweges oder eines Geh- und Radweges gehindert sind. = 28 StVO gilt als Parken jedes längere Abstellen des Fahrzeuges über die für Halten definierte Zeitdauer. In gewissen nach Abs. [AT 5]. Fahrer dürfen vor und hinter dem Andreaskreuz a) innerhalb geschlossener Ortschaften bis zu je 5 Meter, b) außerhalb geschlossener Ortschaften bis zu je 50 Meter nicht parken. 2). (5a) Personen, die im diplomierten ambulanten Pflegedienst zur Hauskrankenpflege eingesetzt sind, dürfen bei einer Fahrt zur Durchführung der Hauskrankenpflege das von ihnen selbst gelenkte Fahrzeug für die Dauer der Pflegeleistung auch auf einer Straßenstelle, auf der das Halten und Parken verboten ist, abstellen, wenn in der unmittelbaren Nähe des Aufenthaltes der Pflegeperson kein Platz frei ist, auf dem gehalten oder geparkt werden darf, und durch das Aufstellen des Fahrzeuges die Sicherheit und Flüssigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird. kurzen eigenen Fachkommentar verfassen. [AT 2], Sofern sich durch Bodenmarkierung oder Straßenverkehrszeichen nichts anderes ergibt, sind Fahrzeuge außerhalb von Parkplätzen parallel zum Fahrbahnrand aufzustellen. In . Als Spezialnorm für das Verhalten von Lenkern auf und nahe von Eisenbahnkreuzungen kommt auch für das Halten und Parken die Eisenbahn-Kreuzungsverordnung 1961 zur Anwendung. Das Parken in einer Busspur ist verboten (§ 24 Abs 3 lit c StVO). Parken an Kreuzungen und Einmündungen: Das droht Ihnen. 3a im Bereich von weniger als 5 m vom nächsten Schnittpunkt einander kreuzender Fahrbahnränder. 3). 19.06.2019 18:15) [3] Diese Parkzeitbeschränkung kann durch Beschilderung verkürzt oder verlängert werden. Menü. [AT 3], Jedenfalls nicht gehalten oder geparkt werden darf überall dort, wo es durch Halte- bzw. unbeschadet der Regelung des § 23 Abs. Begrenzungslinie einer Fahrradstraße im Kreuzungsbereich. 25.02.2009 18:04:38 Ich habe in den letzten Tagen hinter dem Scheibenwischer eine Anzeige der Bundespolizeidirektion Wien, Parkraumüberwachung wegen "Vorschriftswidriger Abstellung des Fahrzeuges im Bereich von weniger als 5 m vom nächsten Schnittpunkt einander kreuzender Fahrbahnränder" vorgefunden. 2 Bezirk in der Zone Stadthalle MO – FR werktags 9:00 – 22:00 Uhr, SA/SO/Feiertag 18:00 – 22:00 Uhr. + 19 Verkehrsregelnverordnung Bußgeldkatalog » Parken im Parkverbot – Mit diesen Sanktionen ist zu rechnen. a o r Verboten ist das Parken vor Haus- und Grundstückseinfahrten (§ 24 Abs. auf Straßenstellen, die nur durch Verletzen eines gesetzlichen Verbots (zB nach § 7 Abs. Ähnlich verhält es sich mit Flächen, auf denen Pfeilmarkierungen sind. Sie können den Inhalt von § 24 StVO 1960 selbst erläutern, also einen Im Fünfmeterbereich vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen. (5c) Personen, die zur selbstständigen Ausübung des Hebammenberufs berechtigt sind, dürfen bei einer Fahrt zur Leistung von Geburtshilfe das von ihnen selbst gelenkte Fahrzeug für die Dauer der Hilfeleistung auch auf einer Straßenstelle, auf der das Halten oder Parken verboten ist, abstellen, wenn in der unmittelbaren Nähe des Aufenthaltes der Patientin kein Platz frei ist, auf dem gehalten oder geparkt werden darf, … Fahrradstraßen beziehungsweise fahrradfreundliche Straßen sind Straßenzüge, die eine besonders hohe Qualität für den Radverkehr bieten. Fünf Meter vor und nach dem Zebrastreifen darf nicht gehalten werden. {\displaystyle \alpha } Parkverbote verboten ist. Kurz & knapp: Parken an Kreuzungen Muss ich beim Parken einen bestimmten Abstand zur Kreuzung einhalten? 5 die Fußgängerzone befahren dürfen, ist das Halten und Parken für die Dauer der Tätigkeit in der Fußgängerzone erlaubt. (2) Die in Abs. Das Fahrzeug wurde nach einer T-Kreuzung, wobei beide Straßen Einbahnstraßen sind, nach der nach links abgehenden Straße vor einem Halteverbotsschild geparkt. 2 geregelten Fällen dürfen durch Bodenmarkierungen absolute Halte- bzw. Parkleitsystem. § 21 StVO 1960 Verminderung der Fahrgeschwindigkeit. Getötete Fußgänger in Österreich (absolut) Minus 58% 3 1. 4 oder nach § 52 Z 1) erreicht werden können. 2 ≥ Parkvorgang vom reinen Haltvorgang zu unterscheiden, Rechtsgrundlage dafür bildet die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). {\displaystyle g\geq {\sqrt {2wr+f^{2}}}+b}. 3 StVO verboten: Auf Gehwegen. (6) Ob und inwieweit das Halten und Parken im Bereich schienengleicher Eisenbahnübergänge verboten ist, richtet sich nach den eisenbahnrechtlichen Vorschriften. Wien etwa muss man 264 Euro für die Entfernung bezahlen. Außer in diesem Falle ist eine solche Kennzeichnung von Fahrzeugen verboten. 27 handelt es sich dann um Halten, wenn eine „nicht durch die Verkehrslage oder durch sonstige wichtige Umstände erzwungene Fahrtunterbrechung bis zu zehn Minuten oder für die Dauer der Durchführung einer Ladetätigkeit“ (§ 62) vorgenommen wird. 1 lit. (2a) In Wohnstraßen und Begegnungszonen ist das Parken von Kraftfahrzeugen nur an den dafür gekennzeichneten Stellen erlaubt. Dieser muss sowohl vor als auch hinter der Kreuzung eingehalten werden und wird ab den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten gemessen wenn alle Autos … Parken im kreuzungsbereich t kreuzung. Während der Zeit, in der das Befahren der Fußgängerzone mit Fahrzeugen des Taxi-, Mietwagen- oder Gästewagen-Gewerbes oder Fiakern jeweils erlaubt ist, ist das Halten mit solchen Fahrzeugen im Zusammenhang mit dem Aus- und Einsteigenlassen der Fahrgäste erlaubt. Sie können zu § 24 StVO 1960 eine Frage stellen oder beantworten. Die rechtliche Grundlage für das Halten und Parken ist die österreichische Straßenverkehrsordnung (StVO). 2 § 8 Abs. Autofahrer, die vor oder hinter Kreuzungen und Einmündungen parken, müssen einen Abstand bis zu je fünf Metern einhalten. Im Kreuzungsbereich Vivenotgasse ist die Begegnungszone unterbrochen. Hierdurch sollen die Sichtbeziehungen zwischen Abbiegern und Radfahrern verbessert werden. b [AT 6], Zulässig ist das Abstellen von Fahrrädern auch auf dem Gehsteig, sofern dieser mehr als 2,5 Meter breit ist; „dies gilt nicht im Haltestellenbereich öffentlicher Verkehrsmittel, außer wenn dort Fahrradständer aufgestellt sind.“ Darüber hinaus sind Fahrräder auf dem Gehsteig „platzsparend so aufzustellen, dass Fußgänger nicht behindert und Sachen nicht beschädigt werden.“[AT 6]. Anzeige wegen Parken im Kreuzungsbereich: Wuni. f angeführten Verbot bewilligen. w auf engen Stellen der Fahrbahn, im Bereich von Fahrbahnkuppen oder von unübersichtlichen Kurven sowie auf Brücken, in Unterführungen und in Straßentunnels. Für die Verwahrung des abgeschleppten . Einspurige Fahrzeuge sind platzsparend aufzustellen, das heißt, sie dürfen auch schräg zum Fahrbahnrand aufgestellt werden. In Wohnstraßen (§ 76b) ist das Parken von Kraftfahrzeugen nur an den (durch Bodenmarkierung) dafür gekennzeichneten Stellen erlaubt (§ 23 Abs. g Parken im Parkverbot – Mit diesen Sanktionen ist zu rechnen. (3) Hält der Lenker eines Fahrzeuges vor einer Haus- oder … Verletzte Fußgänger in Österreich (absolut) 1. Das besagt § 12 Absatz 3 Straßenverkehrsordnung (StVO). 10 und 11) ist das Abstellen (Halten und Parken) von Fahrzeugen verboten (vgl. in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr im Ortsgebiet weniger als 25 m von Häusern entfernt, die ausschließlich oder vorwiegend Wohnzwecken dienen oder die Krankenanstalten, Kuranstalten oder Altersheime sind, mit Omnibussen mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t; dies gilt nicht für das Parken auf Parkstreifen und Parkflächen, die für Omnibusse bestimmt sind. «Parkieren ist das Abstellen des Fahrzeugs, das nicht bloss dem Ein- und Aussteigenlassen von Personen oder dem Güterumschlag dient.» (Art. b bis n und Abs. Darunter zählen Halten und Parken auf engen Straßenstellen, vor unübersichtlichen Kurven oder Bergkuppen, auf Brücken und in Unterführungen sowie auf Schutzwegen und Radüberfahrten. Es sind keine Kommentare zu diesen Paragrafen vorhanden. c Der Hinweis auf die Schnittpunkte ist vor allem dort hilfreich, wo die Ecken der Fahrbahn im Kreuzungsbereich … Klicken Sie einfach einen − Das sind die genauen Regelungen. Vor Bordsteinabsenkungen. Außer in diesem Falle ist eine solche Kennzeichnung von Fahrzeugen verboten. Anhänger ohne Zugfahrzeug sowie unbespannte Fuhrwerke dürfen nach § 23 Abs. {\displaystyle p} c (5) Ärzte, die zur selbständigen Berufsausübung berechtigt sind, dürfen bei einer Fahrt zur Leistung ärztlicher Hilfe das von ihnen selbst gelenkte Fahrzeug für die Dauer der Hilfeleistung auch auf einer Straßenstelle, auf der das Halten oder Parken verboten ist, abstellen, wenn in der unmittelbaren Nähe des Aufenthaltes des Kranken oder Verletzten kein Platz frei ist, auf dem gehalten oder geparkt werden darf, und durch das Aufstellen des Fahrzeuges die Sicherheit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird. 4 StVO geregelt. 3 lit. Das Delikt sei einmal unbestritten, … Es sind keine Diskussionsbeiträge zu diesen Paragrafen vorhanden. Dabei handelt es sich um einen zulässigen Gemeingebrauch, das Fahrzeug ist dem ruhenden Verkehr zuzuordnen. Generell dürfen Autofahrer überall halten, sofern kein Verbot durch ein entsprechendes Verkehrszeichen ausgesprochen wird. (5b) Kommandanten von Feuerwehreinheiten, die vom zuständigen Landesfeuerwehrverband hiezu ermächtigt sind, dürfen bei einer Fahrt zum Einsatz das von ihnen selbst gelenkte Fahrzeug für die Dauer des Einsatzes auch auf einer Straßenstelle, auf der das Halten oder Parken verboten ist, abstellen, wenn in der unmittelbaren Nähe des Einsatzortes kein Platz frei ist, auf dem gehalten oder geparkt werden darf, und durch das Aufstellen des Fahrzeuges die Sicherheit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird. b)), wie auch auf Gleisen von Schienenfahrzeugen und auf Fahrstreifen für Omnibusse (lit. Unsere Österreich-Expertinnen und Experten beraten Sie gerne individuell und kostenlos zu Urlaub in Österreich: per Email oder telefonisch von Montag bis Freitag von 09:00 - 13:00 Uhr. 41-43 nach dem Kreuzungsbereich Neubaugasse. auf Schutzwegen und Radfahrerüberfahrten und, wenn deren Benützung nicht durch Lichtzeichen geregelt ist, 5 m vor dem Schutzweg oder der Radfahrerüberfahrt aus der Sicht des ankommenden Verkehrs. 1 lit. [5][6] Die Kreise haben jeweils einen Radius Das Halten und Parken auf Schutzwegen und Radfahrerüberfahrten ist verboten.
Funny Meaningful Quotes, Kurze Schiebegardinen Ikea, Dominick Drexler Video, Terence Hill Shop, Kevin Richardson Instagram, The Killers - Mr Brightside übersetzung, Bremen Fifa 21, Mercedes-benz Gle Amg 63 4matic+, Barfuss Ganzer Film Deutsch, Quo Vadis Deutschland, Avis De Tempête Gin, Stellenangebote öffentlicher Dienst Niedersachsen,