Die Ahndungen aus dem Bußgeldkatalog sollen also stets der Person aufgebrummt werden, die den Verstoß auch tatsächlich begangen hat. Geblitzt wird auch von hinten – und es gilt die Halterhaftung! Allerdings sollten Sie damit rechnen, dass die französischen Behörden ihnen dann bei der nächsten Einreise Probleme bereiten, wenn Sie in eine Verkehrskontrolle geraten. Ich habe kurz eine frage, ich wurde seit zwei tage in Frankreich geblitzt worden und ich erwarte jetzt meine strafbusse kann mir jemanden sagen bitte ob diese Strafzettel kommt mit foto des fahrers oder nur schrieben bitte. Vor stationären Messanlagen wird in aller Regel gewarnt: September 2014 - 8:38. Wie kommt es, das sich Europa in so vielem so negativ auswirkt? Grundsätzlich existieren Blitzer, die von vorne und hinten blitzen können.In Deutschland geschieht das Ganze jedoch in den meisten Fällen von vorne.Der Grund dafür ist die hierzulange geltende Fahrerhaftung.Die Ahndungen aus dem Bußgeldkatalog sollen also stets der Person aufgebrummt werden, die den Verstoß auch tatsächlich begangen hat.. Daher bedarf es neben dem Kennzeichen, … November 2015 - 13:28. Verfasst von Anonymous (Gast) am 21. Für das Motorrad gibt es Blitzer, die von vorne und hinten auslösen. manipuliert wird. Hier ist der zugehörige Link: Am Ende treiben das die deutschen Behörden ein und dann kann man immer noch Widerspruch einlegen. Nur der Ort und das Datum haben sich geändert. Raser kommen in Deutschland für gewöhnlich nicht lange mit ihrem gefährlichen Fahrverhalten davon. Wenn Sie in eine Blitzerfalle geraten sind, die von hinten auslöst, hat die Polizei zwar Ihr Kennzeichen, ein Foto von Ihrem Gesicht gibt es aber nicht.Aufgrund der Regelung im Verkehrsrecht, dass der Halter nicht belangbar ist, könnten Sie also Glück haben. Dezember 2015 - 18:55. Was mache ich jetzt? 21. Und 90 EUR - war das innerorts? Also, für 6 km/h zu schnell €45 ermäßigt. Juni flatterte ein neuer Bescheid ins Haus: 320 EUR (wg. Nur soviel war herauszubekommen: Bei Anforderung kann ein Foto zugeschickt werden. Ich fahre seit Dekaden mehr oder weniger regelmäßig in Frankreich und ich wurde überhaupt noch nie geblitzt. Gast. AW: Blitzen von hinten Hi, erst mal danke für die Antworten. Sonderangebot: 45 €. Ich bin in der Regel immer mit rund 100 km/h oder auch 90 km/h gefahren wenn für Fahrzeuge über 3,5 t nur 80 vorgeschrieben war. In Deutschland gibt es tatsächlich Blitzer, die von vorne und hinten blitzen. Da kamen auch einige Mahnschreiben. tatsächlich ist das ein Thema, dem sich der ADAC einmal (wieder) annehmen sollte. Nachfragen bei der angegebenen Telefonnummer sind sinnlos, da die Deutschsprachkenntnisse unzureichend waren. Mehr dazu hier. September 2014 - 15:20. Das glaube ich nicht. Bei Geschwindigkeitsgrenze 110 km/h, gemessen nach Toleranzabzug 116. Ich bin 2015 etwa vor einem Jahr eher etwas länger in Frankreich zu schnell gewesen 4kmh habe aber nicht gezahlt. Deshalb werde eine Vollstreckung solcher Bußgeldbescheide auch künftig verweigert – allerdings unter der Bedingung, dass der Fahrzeughalter fristgerecht im Ausland Einspruch eingelegt hat.". Dann ermittelt die Behörde zunächst den schuldigen Fahrer war – und verschickt vor dem Erlass eines Bußgeldbescheides dazu vorab einen Anhörungsbogen an den Halter. Und er kann sich gegenüber nahen Angehörigen, die er nicht verpetzen möchte, (selbstverständlich) auch auf das Recht zur Zeugnisverweigerung berufen. ERHÖHTES RISIKO! Motorradfahrere von hinten geschossen wird. Mein Navi-Warngerät hat zu spät angezeigt. Die meinten echt, Das dieses Bild 80€ Wert wäre. Oder kennt jemand eine neuere Fundstelle aus der einschlägigen Literatur? Juli 2016 - 15:56. Ich fuhr auf der Landstrasse eher 60/65 als 70 und habe wohl wegen der Räder nicht immer abruppt genug gebremst, vor den Ortschaften. Ab 50 wirds auch nicht sonderlich teurer, die Strafe wird gerichtlich festgelegt und ist bei kaum oder keinen Voreintragungen weit unterhalb der 1500 und das FV ebenfalls weit unter den 3 Jahren. Der Bußgeld- oder Protokollbescheid kommt erst viele Wochen später, ihr Geld sind sie bis dahin los. Aber richtig ist auch: Mai 2014 - 20:27. Moderne Blitzer, blizen vorne und Filmen hinten. Verfasst von Anonymous (Gast) am 20. Ergo: Herzlichen Glückwunsch zu 145 Euro. Juli 2016 - 22:12. einer Begrenzung von 90 km/h, wenn du z.b. Dieser KM kostete mich mit dem "Sofortzahler-Rabatt" € 45,--. Wäre technisch nicht unmöglich. Nach Abzug der Toleranz 91 kmh. Ob das jeweils der Fall ist, weiß ich nicht. Von den 4 angegeben Zahlungsarten sind 3 von D aus nicht durchführbar und die vierte per Internet eine Zumutung. Mai 2014 - 15:56. 15 Jahren gibt es auf der Tauernautobahn auf dem Mittelstreifen einen Blitzer, der ggf. Das ist nur ein Sonderfall... "Das widerspricht dem Grundstz der Unschuldsvermutung in Deutschland", erläutert Michael Nissen. Frankreich wendet das Prinzip der Halterhaftung dem gegenüber (sehr konsequent) auch bei Verstößen gegen Geschwindigkeitsbegrenzungen an: Der Grund dafür ist die hierzulange geltende Fahrerhaftung. Bin für jeden Tipp zur Abwendung der Abzocke dankbar. Ich habe auch zwei Briefe bekommen. Juli 2016 - 12:25. http://vosdroits.service-public.fr/particuliers/F15097.xhtml. Verfasst von beschde (Gast) am 15. September 2014 - 11:04. Auch dort würde es allerdings ein "Knöllchen" geben, wenn (nach Abziug der Toleranz) "nur 1 km/h zuviel" übrig bleibt... Vom "Touristen abzocken" kann keine Rede sein: die Franzosen zocken alle ab, die zu schnell fahren, ohne Rücksicht auf Landesherkunft, Geschlecht, Konfession, oder Hautfarbe. Wer mit Amazon-VISA bezahlt kriegt wohl wenigstens Punkte zum nächsten €10,00-Gutschein. Das erscheint mir ausgesprochen seltsam, zumal ich mich nicht erinnern kann jemals in diesem Ort gewesen zu sein. Ich bin in der Regel immer mit rund 100 km/h oder auch 90 km/h gefahren wenn für Fahrzeuge über 3,5 t nur 80 vorgeschrieben war Wer im Ausland Radarwarner oder Blitzer-Apps verwendet, muss bis zu 7.000 Euro Strafe bezahlen. Das war wegen einem Parkticket ca. Verfasst von peter margardt (Gast) am 29. Ich habe leider bisher nichts dazu im Netz gefunden, und wenn dann nur wage Vermutungen. Dessen Rat: "Erst einmal alles bezahlen - und dann nachträglich versuchen, sich etwas von der Behörde zurück zu holen"... Natürlich kann man das… Ab einer gewissen Höhe des Bußgeldes sollten die deutschen Behörden es nur dann nicht für die Franzosen beitreiben, wenn man schon vorab (also hier, in FR) das Rechtsmittel bei der zuständigen Behörde eingelegt hatte... Hallo, wir haben leider total vergessen, die erste Zahlungsanforderung zu überweisen. Einfach mal den persönlichen Anspruch darauf, schneller als erlaubt zu fahren, vergessen und nie wieder kommt ein Knöllchen. Häufig sind Autofahrer, die im Ausland geblitzt wurden, der Meinung, der Geschwindigkeitsverstoß könne in ihrem Heimatland nicht geahndet werden und verschwenden daher keinen weiteren Gedanken an die möglichen Konsequenzen. Natürlich kann man das… http://www.rp-online.de/leben/auto/ratgeber/eu-knoellchen-was-autofahrer... Was passiert bei einem einspruch des Halters begründet durch die Halterhaftung? Januar 2015 - 17:24. Sobald die Sichtweite unter 50 Metern liegt, erstreckt sich das Tempolimit von 50 km/h übrigens auf alle Straßen. Danke. Und: Dezember 2014 - 12:46. September 2014 - 13:18. Danke, @"beschde", dass diese Frage nochmals aufgegriffen wird! Ich werde heute mal meinen Anwalt fragen. Denn Motorräder haben, anders als Autos, nur ein Kennzeichen, und das ist hinten angebracht. Davon ist man in DE doch weit entfernt... Nö, bei mir sind die ersten 3 Briefe aus F eingetrudelt (die letzten Jahre kam überhaupt nichts mit D Kennzeichen) und bei allen wird 46 Tage ab Erstellung (die 10 Tage zurück liegt) mit verminderten 90€ für bis zu +48 angeboten. Reply to this topic; Start new topic ; Recommended Posts. Wenn Sie in eine Blitzerfalle geraten sind, die von hinten auslöst, hat die Polizei zwar Ihr Kennzeichen, ein Foto von Ihrem Gesicht gibt es aber nicht. Dann darf man (einigermaßen) sicher sein, dass die deutschen Behörden auch bei höheren Bußgeldern von einer Vollstreckung im Rechtshilfeverfahren absehen. Oktober 2014 - 14:52. auch die beiden Querstraßen mitlerweile mitüberwachen können und ein Foto von hinten reicht. Andererseits ergibt sich ein wirkliches Problem aus der Speicherung "offener" Forderungen französischer Bußgeldbeischeide bei den hiesigen Behörden: Wurden Sie z. Welche Kosten Radarfallen in Frankreich im Detail verursachen können, zeigt Ihnen die obige Tabelle. bei mir ist es noch schlimmer. Der Grund dafür: Die Möglichkeit ein Motorrad mit dem Blitzer von vorne und hinten zu erwischen. Erst nach Bezahlung des ursprünglichen Knöllchens, zzgl. Verfasst von Anonymous (Gast) am 30. September 2015 - 18:44. werde künftig keinen Cent mehr in France ausgeben und meine Strecken Richt.Freiburg nicht mehr über France wählen.Lieber paar Km mehr fahren als sich über Abzocke dieser Art zu ärgern !!! Von einem Blitzer in Frankreich erwischt: Wie teuer wird’s? Verfasst von Anonymous (Gast) am 22. Ganz schön üppig für 1 km/h Überschreitung! Laser blitzen nur in eine Richtung, Autobahnblitzer blitzen auf 2 Seiten. ... 60 Jahre „Blitzer“ in Deutschland. Welche Maximalgeschwindigkeiten gelten in Frankreich? Mai 2014. Welche Kosten daraufhin auf Sie zukommen können, entnehmen Sie dieser Tabelle. http://www.rp-online.de/leben/auto/ratgeber/eu-knoellchen-was-autofahrer... Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt. Wenn Sie das Bußgeld nach dem Aufeinandertreffen mit einem Blitzer in Frankreich besonders schnell bezahlen, erhalten Sie bestimmte Rabatte. September 2014 - 11:08. Bei meinem letzten Besuch (frühe 1990er Jahren) war's anders. Vor allen Dingen dürfte der ADAC aufgrund seiner vielen Mitglieder auch genau wissen, wie es faktisch mir der Vollstreckung ausländischer "Knöllchen" in DE aussieht... Ich habe 3 Wochen nach meinem Spanienurlaub eine Zahlungsaufforderung von 45,-€ Habe soeben an einem Tage per Post drei Tickets aus Nancy erhalten. Etwas schwieriger verhält es sich, wenn das Fahrzeug von der Seite oder von hinten geblitzt wurde. Das Messprinzip eignet sich auch für eine beweissichere Front- und Heckdokumentation von Motorradfahrern, die bisher wegen des fehlenden vorderen Kennzeichens oft nicht möglich war. Sie wurden in Frankreich von einem Blitzer erwischt? Vielleicht sollte der deutsche Gesetzgeber überlegen, das System zu übernehmen. Blitzen Von Hinten, Geht Das? Verfasst von georges am 19. Moderne Blitzer können von hinten und vorne blitzen. wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung auf der französischen Autobahn zwischen Valence und Lyon um 1 Kmh bekommen. Und ausserdem nicht nur für Touristen, sondern auch für die Einheimischen. Auch für Autofahrer macht es einen Unterschied, ob sie von vorne oder hinten geblitzt werden. Meine Frage ist nun, ist es heutzutage möglich, das ich NUR von Hinten geblitzt wurde !? Allerdings, kam kein Blitz von vorne! 240€); Auf der anderen Seite, ist's in GB und NL noch härter. Wäre technisch nicht unmöglich. Verfasst von Anonymous (Gast) am 16. Geschwindigkeitsüberschreitung in Spanien: Wie teuer wird’s? September 2014 - 10:56. (Nicht das des "Blizens von hinten", sondern der hälftigen Geldbuße bei schneller Zahlung. Es handelt sich um eine Geschwindigkeitsüberscheritung innerhalb der Ortschaft, wahrscheinlich liegt der höhere Betrag daran. Oktober 2006 #21; keine fest installierten in hamburg. Juni 2014 #8; Hierzu hab ich auch noch ne Frage. Verfasst von Frankreichfahrer (Gast) am 15. Juni 2014 - 11:45. Verfasst von georges am 23. Diesen Franzosen sollte man bei Einführung einer Maut den 3-fachen Satz abziehen. Ich bin in der Regel immer mit rund 100 km/h oder auch 90 km/h gefahren wenn für Fahrzeuge über 3,5 t nur 80 vorgeschrieben war Wer im Ausland Radarwarner oder Blitzer-Apps verwendet, muss bis zu 7.000 Euro Strafe bezahlen. Wer letztendlich beispielsweise in Frankeich auf der Autobahn von einem Blitzer abgelichtet wurde und damit den Tempoverstoß begangen hat, ist für die französischen Behörden nicht von Belang. Geblitzt am 9.8.2014: Nach Abzug der Toleranz blieben 50 + 1 km/h übrig; Überschreitung um 1 km/h. Verfasst von georges am 20. Bitte die im Bild dargestellten Buchstaben (ohne Leerzeichen) eingeben. aller darauf aufgelaufenen Kosten (das waren einige...) konnte erdie Fahrt fortsetzen. noch nie geblitzt worden und fahre seit über 40 Jahren unfallfrei. Vorne ist kein Kennzeichen und das Gesicht ist durch einen Helm unkenntlich gemacht - Motorradfahrer haben ziemlich gute Chancen, unerkannt an Radarfallen vorbei zu rauschen. Das waren am Ende 250 Pfund mit Gebühren und co. Im Übrigen muss so ein Bescheid in der Sprache des Landes, in der das Fahrzeug angemldet ist, verfasst sein: Celui-ci est adressé au contrevenant dans la langue utilisée dans le document d'immatriculation de son véhicule ou dans une des langues officielles du pays d'immatriculation de son véhicule. Jetzt haben wir ein Einschreiben bekommen und sollen 144 bzw. 2. Da hilft auch nicht der Spruch, dass man nicht selber gefahren ist. Zulässige HTML-Tags: -
-
- . Von einem Gast der Webseite (Paul) wurde ich jetzt darauf hingewiesen, dass der Bußgeldbescheid in der Sprache des Landes abgefasst sein müsse, "in der das Fahrzeug angemeldet ist". Wer wegen eines Verstoßes gegen den Code de la Route angehalten wird, muss in der Regel vor Ort eine Kautionszahlung an die Polizei entrichten. Motorräder sind bekanntermaßen eine Herausforderung für die Polizei, da sie nur über ein Nummernschild verfügen und dies hinten … Denn einerseits wird die Vollstreckung in DE nur dadurch gehindert, dass der Betroffene seinen Einspruch im Ausland einlegt. Beratung bei Anwalt erwies sich als nutzlos. Ab einem Betrag von mindestens 70 Euro werden demnach ausländische Bußgelder auch in Deutschland vollstreckt. Radarwarner und Blitzer-Apps fürs Smartphone sind dort bereits seit 2011 verboten. Leute, das glaubt Ihr doch selbst nicht, was Ihr da erzählt! Hat kann vielleicht jemand aus eigener Erfahrung berichten, ob/wie in DE aus den französischen Bußgeldbescheiden vollstreckt wird? 1. Ist der tatsächlich Fahrer so nicht zu ermitteln, wird das Verfahren eingestellt. Nächstes Jahr seid Ihr wieder da und keiner denkt mehr an die paar Euro. Nach dem Blitz wird über das Kennzeichen des Fahrzeuges dessen Halter ermittelt, grundsätzlich erst einmal selbst zur Kasse gebeten – und sein Konto mit anfallenden Punkten belastet. Das heisst 100 gefahren, minus 10 % gleich minus 10 km/h, somit ergibt dies Geschwindigkeit von 90 Km/h da ja die Begrenzung 90 km/h war, kostet es nichts. Kurz hinter Salzburg, vor einer Brücke. Ich hatte/habe halt Sorge, dass die beiden Blitzer nicht nur 2 Richtungen von Vorne, sondern evtl. Dennoch tappen viele ausländische Fahrer in die Falle. Verfasst von georges am 1. Denn viele Urlauber sind davon betroffen und fundierte Informationen nicht leicht zu finden. Für Personen, die ein Motorrad fahren, sind Blitzer von hinten und vorne besonders relevant. Bei mehr als "50+" werden in FR bis 1.500€ fällig (DE: 280€ bzw. Der dritt letzte Absatz trifft auf meinen Fall zu. Die zuständige Behörde macht sich keine Mühe, zu ermitteln, wer den Wagen widerrechtlich abgestellt hat. Aus Deutschland ist Ihnen dieses Prinzip wahrscheinlich von Parkverstößen bekannt. April 2015 - 22:17. 25 € Verfahrenskosten überschritten sein. Ich habe heute einen Bußgeldbescheid über € 180,- in französischer Sprache als Einschreiben mit Rückschein erhalten. Wer nach dem Treffen mit einem Blitzer in Frankreich das Bußgeld besonders schnell überweist, kann sich außerdem Rabatte sichern: Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wohlgemerkt für 1 km/h zuviel !!! Verfasst von nevercomeback (Gast) am 16. Verfasst von georges am 26. Da könnte man schon etwas humaner sein oder? Aber wer hat denn schon mal von einem Blitzerfoto von der Seite gehört? Habe heute Post aus Frankreich erhalten. Für 6 km/h sind € 45,00 schon heftig, aber so ist das halt. Nachdem ich auch obige Beiträge gelesen habe, werden meine Zweifel doch ziemlich stark, ob es bei diesem 1 KM !! Dieses ist bei Motorrädern hinten angebracht. Dadurch vermeide ich französische Straßen. Denn Fahrer, die mit dem Auto zu schnell unterwegs sind, werden früher oder später geblitzt. Und ob es sich wirtschaftlich lohnt, (falls der Bescheid nicht in Deutsch angekommen ist) wegen eines Formverstoßes dagegen vorzugehen, dürfte leider zweifelhaft sein... Hier noch der Kommentar von paul (Gast): Leider liegen uns noch keine zuverlässigen Erfahrungsberichte darüber vor, ob/wie streng dieses Abkommen in der Praxis tatsächlich umgesetzt wird... Denn im Zweifelsfall treffen das Bußgeld - und die Punkte - immer den Halter des Fahrzeugs, auf den Fahrer kommt es dabei nicht an! Ich finde da könnte man etwas mehr Fingerspitzengefühl zeigen........aber das Land ist eh verloren. Zum einen ist bereits die Identifizierung des Halters kompliziert. Wenn es um eine Geschwindigkeitsüberschreitung geht, wird in Frankreich der Grundsatz der Halterhaftung angewendet - in Deutschland aber nicht. Falsch ist auch: mobile Kontrollen sind weitaus seltener als in D und das sich stationäre Anlagen bei Regen umstellen könnten. Allerdings: Je nach Ausstattung können Aufnahmen des Fahrzeugs von vorne, hinten oder der Seite gemacht werden. Verfasst von Anonymous (Gast) am 15. Entscheidend bei der Verfolgung von Verkehrssündern ist jedoch die Beweisführung. Schließlich benötigen die Behörden lediglich das Kennzeichen des Fahrzeugs, um den Halter ausfindig zu machen. Und, wie schon im Artikel geschrieben: Hallo zusammen! Geht man von der Zustellungsdauer der ersten Schreiben aus, läuft man Gefahr, in die nächste Bußgeldkategorie, in diesem Fall jeweils 68€ aufzusteigen. uuups - da wäre ich nicht so optmistisch! Auch für Autofahrer macht es einen Unterschied, ob sie von vorne oder hinten geblitzt werden. Im Gegensatz zu unseren österreichischen Nachbarn sind hierzulande Blitzer von hinten allerdings eher die Ausnahme. Juni 2016 - 14:32. Und zwar wegen exakt dem gleichen Delikt für das ich zuvor bereits € 45,- bezahlt hatte. Von bussgeldkataloge.de, letzte Aktualisierung am: 4. Tolle EU Einstellung !!! Normalerweise blitzt der aus dem Heck raus, weil am Heck die Scheibe dunkel sein darf, damit man den Blitzer nicht erkennt. Mai 2014 - 1:23. Denn in Frankreich gilt auch für Geschwindigkeitsüberschreitungen die Halterhaftung! Calais meide ich seitdem. Vor Kurzem habe ich zum ersten mal in meinem Leben eine mobile Geschwindigkeitsüberwachung erlebt, bei der die selbe Fahrspur von von vorne und von hinten geblitzt wurde. Geblitzt am 07.04.2014 Verschickt am 07.05.2014. In D wird bei den oberen Tarifen aber schnell Vorsatz vorgeworfen und verdoppelt und wir sind auch schnell bei 400 - 1200. Den Europäischen Gerichtshof müssen Sie dann mit Einwendungen zu der Frage, ob es "gerecht" sei, in Zweifelsfällen den unschuldigen Halter zu belangen, auch nicht mehr bemühen. Es ist zwar richtig, dass ein Foto angefordert werden kann. Auch wenn diese Technologie in Deutschland noch nicht weit verbreitet ist, müssen Sie immer davon ausgehen, einem solchen Blitzer in die Fänge zu geraten. August 2015 - 17:37. Oktober 2006; 1; 2 Seite 2 von 2; hobbypilot. Schade, die Gendarmerie habe ich wegen ihrer Menschlichkeit immer gemocht. "an der Grenze zur Schweiz" - also noch in Frankreich? Viel gefährlicher sind Streckenposten, die dich nach so einem mobilen Blitzer rauswinken. Habe heute, 15.05.2014, Post aus Paris erhalten. Bin gerade in Frankreich unterwegs mit meinem Hilux. Quelle: katrinsirl 0 Posted June 3, 2013. katrinsirl. Das heißt dann "Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand" oder so ähnlich. Jeweils 5 km zu schnell, einmal € 45 und einmal € 90. Es wird vom Blitzer nicht erfasst, sodass sich der Halter der Maschine nicht so einfach ermitteln lässt. Verfasst von Andy (Gast) am 8. (Verminderte Geldbuße) zu zahlen bis 17.06.2014. Ich habe mich auch geärgert, als ich heute die Zahlungsaufforderung bekam. Also: Wir hatten zwei Rennräder dabei und fuhren mit dem Cabriolet - so war ich fast immer eher ein Verkehrshindernis. Ok. Geschwindigkeitsbegrenzung ist bindend, aber 1 Km. Gemessen 96 km/h, abzüglich Toleranzen 91 km/h, erlaubt waren 90 km/h, also 1 km/h zuviel macht: Jedenfalls bei Verkehrsverstößen gilt in Frankreich "gleiches Recht für alle"! Ich bin nicht bereit, den französischen Staat mit meinem Geld zu sanieren. Mit freundlichen Grüßen. Selbst auf Landstraßen sollte man sich nicht darauf verlassen, so ungeschoren davon zu kommen, wie der Fahrer des Motorrades in diesem kleinem Clip: Zum Bußgeld reicht es aus, dass das Nummernschild erfasst wurde. Ich ignoriere das jetzt mal bis die deutschen behörden kommen und dann legen ich Widerspruch ein. Juni 2016 - 12:09. Es freut mich zu hören, dass die "Überlegungsfrist" für EU-Ausländer jetzt offenbar regelmäßig verlängert wird. Da es mich auf einer Tour auch aufgrund der ziemlich genau eingestellten Blitzer mehrfach erwischt hat (die deutschen Blitzer lösen eigentlich erst bei einer Überschreitung von 9 km/h aus) und ich jeweils nach Abzug der Toleranz von 6 km/h nur 1 km/h zu schnell war, wollte ich mich über Möglichkeiten der Kulanz informieren. Wäre das technisch möglich, würde ich dem Staat das zutrauen. Ob ein solcher Rat hilfreich ist, sei dahin gestellt. Ob er tatsächlich gefahren ist oder eine andere Person, bleibt unerheblich. Die anderen, schnelleren Autos um mich herum, sind nicht geblitzt worden. ...wie schon geschrieben: lg Chessna Der Beitrag wurde von … 2014 bin ich in FR (LOON PLAGE VERS DUNKERQUE, GRANDE SYNTHE) auch Opfer mit 4 kmh Geschwindigkeitsüberschreitung geworden. Dann kam Italien (zona limitato traffico) das war toll. Auch ein Blitzer, der vom linken Fahrbahnrand aus blitzt, kann mich von vorne mit erkennbarem Gesicht blitzen. Verfasst von pcastine (Gast) am 28. Geschwindigkeitsüberschreitungen werden in Frankreich erheblich teurer geahndet als in Deutschland – und die Blitzen schlagen hier "schärfer" an! Wichtig in Deutschland: Zeigt das Blitzer-Foto den Wagen nur von hinten, könnte der angeschriebene Halter abstreiten, dass er selbst gefahren ist. Also, immer einen Tick schneller fahren, dann gibt es keine Busse!!! Bei meinem Fordermann (Franzose) der schneller als ich fuhr blitzte es nicht ? Verfasst von Karl Rapp (Gast) am 20. sogar per Einschreiben aus Italien. Zudem: Letztes Jahr wurde ich auf der Autobahn geblitzt, nach Abzug der Toleranz war ich 1 KM !! Januar 2016 - 20:47. Jetzt habe ich ein neues Ticket aus Frankreich bekommen. Um das Zusammentreffen mit einem Blitzer in Frankreich von vornherein zu vermeiden, sollten Sie stets darüber Bescheid wissen, wo Sie mit welchem Kraftfahrzeug wie schnell fahren dürfen. Dass es eine "1 km/h - Falle" gibt, glaube ich allerdings nicht (zumindet nicht für FR). Es kann aber jedenfalls immer nur ein Fahrzeug bzw. Wer tatsächlich geblitzt wird, für den ist ein Entkommen auf der Autobahn kaum möglich. http://vosdroits.service-public.fr/particuliers/F15097.xhtml. Bußgelder und Verkehrsregeln in Frankreich. Ich wurde 3 mal aufgefordert aber auf französisch aber da ich kein Französisch lesen kann habe ich es ignoriert da zudem an keinem der Briefe ein Foto oder sonst irgendetwas außer meinen Kennzeichen und die Zuzahlende Summe für mich verständlich war. Ein Motorrad-Fahrer löst einen Blitzer zwar grundsätzlich aus, jedoch wird aufgrund der Identifizierung von Autofahrern häufig nur von vorne ein Bild gemacht. Also hier in Hamburg ist mir auch kein Blitzer bekannt, an dem von hinten geblitzt wird. Das gilt selbst für solche Fälle, in denen Einspruch oder andere Rechtsmittel gegen einen Bescheid eingelegt werden. 90 EUR bei "+48"? Verminderte Geldbusse 45 €, (innerhalb 46 Tagen) Gerade in der Urlaubszeit erfolgen häufig auch lokale Kontrollen. Sogar Haftstrafen drohen! zu schnell, d.h. wieder € 45,--. Ich bekomme einen Strafzettel für meinen Anhänger wegen Geschwindigkeitsüberschreitung in Frankreich. Gezahlt hat er nicht; er will abwarten, ob die deutschen Behörden diesen geringen Batrag tatsächlich vollstrecken. wir fahren seit sehr vielen Jahren nach Portugal, also durch Frankreich hindurch. sein Kraftfahrzeug von hinten erfassen.Nicht so jedoch in Österreich. Ein frontales Foto des Fahrers ist nicht nötig, denn der Halter haftet im Zweifelsfall für den Verkehrsverstoß. Ja, ein Vollstreckungsabkommen innerhalb der EU ermöglicht es, französische Bußgelder ab einer Bagatellgrenze auch in Deutschland einzutreiben. In Italien, Frankreich und den Niederlanden wird generell der Halter des Fahrzeuges zur Kasse gebeten, auch wenn er bei dem Verkehrsverstoß nicht selbst der Fahrer war. Bei fristgerechter Überweisung sollten es "nur" 80 EUR sein. Wenn die Touristen so abgezockt werden, betet, dass ich in Deutschland keinen Franzosen erwische, der hier was falsch macht . Hier ein Überblick . hat die "verminderte Geldbuße" noch 90 € betragen? Mai 2014 - 15:01. Fazit: Da ich seit über 20 Jahren (teils mehrfach im Jahr) nach Frankreich fahre, kann es sich nur um eine neue Kontrollstrategie handeln, die Geld bringen soll. Existieren in Deutschland Blitzer, die von vorne und hinten blitzen? Spätestens an den Mautstellen sind oft Schwärme von Polizisten im Einsatz, die Sie, direkt hinter der Schranke, auf den Seitenstreifen heraus winken. Toleranz 8 km/h ergibt 136 km/h. In Frankreich sind sehr viele stationäre Anlagen zur Geschwindigkeitskontrolle installiert. Ich habe nach 8 Monaten ein Knöllchen aus F bekommen - in D wäre es nach 3 Monaten längst verjährt! Aus England kamen ganz viele Inkasso Rechnungen. Verfasst von georges am 27. September 2014 - 12:55. Um das Zusammentreffen mit einem Blitzer in Frankreich von vornherein zu vermeiden, sollten Sie stets darüber Bescheid wissen, wo Sie mit welchem Kraftfahrzeug wie schnell fahren dürfen. Verfasst von georges am 14. Die allerletzte Mahnung waren dann Allerdings nur noch 180 Pfund, weil sie eingesehen haben, dass ich scheinbar nicht in der Lage bin zu bezahlen. Über sowas kann ich mich aber so aufregen das ich mein Geld demnächst in einem deutschen Urlaubsort ausgebe. Mittlerweile ist es auf französischen Straßen fast unmöglich, zu schnell unterwegs zu sein und nicht erwischt zu werden: Seit 2019 gibt es stationäre Blitzer in Frankreich, die insgesamt 32 Kfz zur gleichen Zeit überwachen können. Dieses Land sieht mich nie wieder ! Fixe blitzer die in einem Winkel stehen blitzen nur in eine Richtung. Lösungen gibt es allerdings keine. Geblitzt wird in Frankreich, und zwar in stark zunehmenden Maße, auch von hinten. Wenn JavaScript aktiviert ist, wird sie durch eine spamsichere anklickbrare Verknüpfung ersetzt. Aber ich bin mitlerweile wegen euren Kommentaren ruhiger. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserem Ratgeber zum Tempolimit in Frankreich. Wurde am 15.04.14 auf der A 31 um 13:19 und um 13:50 geblitzt, einmal (nach Abzug der Toleranz) 19 und das zweite Mal 3 zu schnell. Sofern Verkehrsschilder kein anderes Tempolimit vorschreiben, finden die folgenden Geschwindigkeiten Anwendung: Sind Sie noch nicht länger als drei Jahre im Besitz einer Fahrerlaubnis, dürfen Sie auf französischen Schnellstraßen lediglich 100 km/h und auf Autobahnen nur 110 km/h fahren. Solange es sich nicht um Hollande oder einen anderen hochrangigen Politiker handelt, kann doch ein normaler Franzose nichts für die Bussgeldgesetzgebung in F. Wenn dieser Franzose in D was falsch macht, können Sie schon darauf vertrauen, dass die Deutschen Gesetze greifen und der Franzose dementsprechend geahndet wird. (wen wir nicht sofort zahlen) 180 EUR überweisen. Ich habe 45 Euro bezahlt, weil man nicht drum herum kommt. Mir ist in diesem Jahr aufgefallen, das ich regelmäßig in Frankreich geblitzt wurde. Da es in DE nur eine offizielle Landessprache gibt, wäre Frankreich demnach verpflichtet, den Bescheid - insbesondere eine Rechtsbehelfsbelehrung - in deutscher Sprache abzufassen... Wer eine Reise mit dem Auto nach Frankreich plant, um auch vor Ort mobil zu sein, sollte sich nicht nur im Vorfeld darüber informieren, auf welchen Strecken eine Maut gezahlt werden muss, sondern auch über die französischen Verkehrsregeln. September 2014 - 11:24. August 2014 - 15:30. Fahrer A fährt ein Auto und wird von hinten geblitzt und Fahrer B bekommt dann 4 Wochen später Post von der Gemeinde er wäre zu schnell gefahren. Dass es die selbe Fahrspurt war, weiß ich, weil ich ein 10 EUR Ticket auf dem Mopped bekommen habe und ein Bild meines Kennzeichens dabei war. By juschi, September ... bei der die selbe Fahrspur von von vorne und von hinten geblitzt wurde. Geb litzt mit 144 km/h bei 130 km/h, abzgl. August 2014 - 18:00. In einem wirklich eindeutigen Fall sollte immer und fristgerecht das richtige Rechtsmittel gegen den Bescheid eingelegt werden, um ihn nicht rechtskräftig werden zu lassen! Die bezahlte Autobahn steht nämlich unter Videoüberwachung. VORSICHT! Die Zahlungsaufforderung war 7 Seiten lang und in französischer und deutscher Sprache abgefasst und klang wie eine regelrechte Bedrohung. Außerdem geht nicht nur um das Bußgeld, sondern auch um einen möglichen Führerscheinentzug: Der kann in FR bereits ab "+30 - 40" drohen, und zwar für . Alkoholtester: In Frankreich Pflicht oder doch nicht? ist das nicht toll. und am 06. Ja stimmt, dieses Thema wäre für den Bereich "Strassenverkehrsrecht" wesentlich passender gewesen. @bh: seit ca. Damit ließen sich wahrscheinlich viele Einspruchsverfahren vermeiden)... Seltsam ist das STANDARTMÄSSIG 91Km (96km) mit Laserpistole gemessen wird.??? Fristablauf)! Blitzer blitzt von vorne und hinten – technisch ist das möglich. Allenfalls dann, wenn Sie nicht vor Ort in Frankreich angehalten werden, sondern von hier aus einen Bußgelbescheid nach Deutschland geschickt bekommen, kann sich die "Halterhaftung" positiv auswirken. Der Tatvorwurf erschien ihm unberechtigt, deshalb wurde eine Korrespondenz mit der Behörde angefangen.
David Suchet Website,
Mercedes Benz 2021 Jeepeta,
Kevin Richardson Shop,
Burt Lancaster Grab,
Eqc Mercedes Price Australia,
Precio De Sprinter 2020,
Rb Leipzig Instagram,
Schollin Brot Der Woche,